Neue Kryptowährung

China erstes Land mit staatlicher Kryptowährung: Neue Details zum Libra-Konkurrenten

13.11.19 18:57 Uhr

China erstes Land mit staatlicher Kryptowährung: Neue Details zum Libra-Konkurrenten | finanzen.net

Als Antwort auf Facebooks Libra gibt es Neuigkeiten aus China. Das Krypto-Projekt der chinesischen Zentralbank nimmt langsam Form an. Peking sieht Libra als Bedrohung.

Werte in diesem Artikel
Aktien

655,10 EUR -7,90 EUR -1,19%

Devisen

86.793,2612 CHF 472,5859 CHF 0,55%

92.411,6239 EUR 548,6714 EUR 0,60%

76.523,7458 GBP 429,3767 GBP 0,56%

14.415.363,4180 JPY 70.368,7026 JPY 0,49%

96.653,3530 USD 523,3834 USD 0,54%

288,5039 CHF 6,7886 CHF 2,41%

307,1374 EUR 7,3344 EUR 2,45%

254,3677 GBP 6,0269 GBP 2,43%

47.962,5130 JPY 1.146,3318 JPY 2,45%

321,2792 USD 7,5504 USD 2,41%

4,6251 USD 0,6192 USD 15,46%

33,6637 CHF 0,8642 CHF 2,63%

35,8379 EUR 0,9325 EUR 2,67%

29,6806 GBP 0,7668 GBP 2,65%

5.596,4435 JPY 145,7345 JPY 2,67%

37,4880 USD 0,9613 USD 2,63%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

4,6077 CNH -0,0032 CNH -0,07%

5,0935 CNH -0,0056 CNH -0,11%

0,0035 BCH -0,0001 BCH -2,35%

•China arbeitet mit Hochdruck an staatlicher Kryptowährung
•Die PBoC plant ein Zwei-Phasen-System
•Peking sieht Libra als Bedrohung

Neue staatliche Kryptowährung

Die chinesische Zentralbank PBoC kündigt die baldige Einführung der Kryptowährung Digitial Currency Electronic Payment, kurz DCEP, an. Die People´s Bank of China plant eine umfassende Digitalisierung der chinesischen Währung. Auf einer Branchenkonferenz in Hongkong veröffentlichte Mu Changchun, Leiter der Blockchain-Forschungsstelle der Zentralbank, neue Informationen bezüglich des DCEP-Projekts. Die chinesische Währung Yuan soll langfristig durch die neue Kryptowährung ersetzt werden. Damit wäre China das erste Land, welches eine staatliche digitale Währung einführt. Der globale Technologieriese Huawei sichert der PBoC seine Unterstützung bei der Weiterentwicklung des neuen Geldes zu.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Chinas Zentralbank plant ein Zwei-Phasen-System für DCEP

Für die Einführung der Währung, welche auf der Blockchain beruht, plant die Bank ein Zwei-Phasen-System. Zuerst wird die Kryptowährung an Geschäftsbanken gegeben, welche im zweiten Schritt die digitalen Coins an die Bürger weiterreichen. Für die Anlaufzeit ist geplant, keinerlei Zinsen für Bestände und Einzahlungen zu verlangen. Dadurch muss der DCEP nicht an die Geldpolitik und Inflation angepasst werden. Das neue System soll auch in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong Einzug halten, BTC Echo zufolge unterschrieben beide Parteien eine entsprechende Absichtserklärung. Allerdings bleibt unbekannt, wann der digitale Coin kommen soll. Der Vizepräsident des China International Economic Exchange Centers, Huang Qifan, berichtete bei einer Rede während des Bund Financial Summit in Shanghai darüber. Nach seinen Angaben arbeitet die PBoC schon seit 5 Jahren an der Entwicklung des Projekts.

DCEP als Antwort auf Facebooks Libra

Das DCEP-Projekt stellt unter anderem eine Antwort auf die im Juni von Facebook vorgestellte Kryptowährung Libra dar. Libra wird auf der Organisationshomepage als dezentralisierte Währung beschrieben, welche "für Milliarden von Menschen in aller Welt" als Zahlungsmittel genutzt werden soll. Auch Libra basiert auf der Blockchain-Technologie. Dieser Aspekt kommt bei der chinesischen Zentralbank nicht gut an, die PBoC warnte BTC-Echo zufolge bereits im Juni vor einer möglichen US-amerikanischen Machtübernahme im globalen Krypto-Business. Grund dafür sei maßgeblich Libra, Peking betitelte laut BTC Echo Libra als "Gefahr für die Währungssouveränität Chinas". Huang bestätigt der Tagesschau zufolge zudem, dass dezentrale Währungssysteme nichts mit dem staatlichen Kryptogeld zu tun haben werden. "Einige Firmen versuchen, offiziell staatliche Währungen herauszufordern, indem sie Bitcoin oder Libra herausgeben. Doch das wird nicht funktionieren.", verdeutlicht ein Zitat bei der Tagesschau. Denn Bitcoinhandel ist nach wie vor in China verboten, für ausländische Kryptowährungen soll ein detailliertes Regelwerk erstellt werden.

Was bedeutet das für die Banken?

Das Inkrafttreten des Digital Currency Electronic Payment könnte Banken hart treffen. Mu Changchung äußerte sich laut Angabe Reuters bezüglich der Entwicklung des Bankensystems wie folgt: "Während der Forschungs- und Herausgabezeit wird es eine Art Pferderennen geben. Der Spitzenreiter wird den Markt übernehmen - wer effizienter ist, wer die besseren Dienstleistungen anbietet - der kann in der Zukunft überleben." Da derzeit Vermutungen bestehen, dass DCEP eine zentrale Währung sein wird, würde sie unter dieser Annahme der Autorität der chinesischen Regierung unterliegen. Chinesische Banken könnten deshalb einen noch besseren Überblick über Geldströme erhalten, als derzeit. Genauere technische Daten wurden jedoch noch nicht publik gemacht.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Ausgewählte Hebelprodukte auf Huawei Technologies

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Huawei Technologies

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tendo / Shutterstock.com, ChinaFotoPress/Getty Images

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"